Beieinander. Miteinander. Füreinander
  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Termine
  • Einblicke
  • Service
  • Datenschutz

"Wir machen Zirkus"

Schulprojekt mit dem Zirkus A. Lauenburger

 

Am Freitag, den 10.02.2023 ging es schon los und die Schülerinnen und Schüler durften erste Erfahrungen als Zirkusartisten sammeln. 

Die Schausteller des Zirkus Lauenburger kamen zu uns an die Schule und hatten ganz viele Stationen für die Kinder zum Ausprobieren dabei. Vom Tellerdrehen über Seilspringen, balancieren, Akrobatik oder Jonglieren - für jeden war etwas dabei und alle hatten schon am Schnuppertag einen riesigen Spaß!

 

Am 2. Mai geht es dann weiter mit der Workshop-Woche. Wir freuen uns schon darauf!

Der Nikolaus war da

 

Mit etwas Verspätung kam der Nikolaus am 7.12.2022 zu uns. Die Kinder der 1. und 2. Klassen haben sich sehr über den Besuch gefreut und Gedichte für den Nikolaus aufgesagt oder Lieder gesungen. Natürlich hatte der Nikolaus auch für jede Klasse einen Sack dabei, der beispielsweise mit Büchern, Lebkuchen, Mandarinen o. Ä. gefüllt war.


Spenden für die Ungarnhilfe

 

Jeden Tag ein bisschen Liebe verschenken,

heißt jeden Tag ein bisschen Weihnachten haben. Monika Minder

 

Himmlische Klänge, helle Kerzen und selbstgebackene Plätzchen sorgen in den Wochen vor dem Weihnachtsfest für eine besinnliche Stimmung und vermitteln ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit. Gerade in Zeiten, in denen die Auswirkungen der Pandemie an mancher Stelle noch deutlich zu spüren sind und auch der Krieg in der Ukraine uns alle vor neue Herausforderungen stellt, sehnen wir uns danach und freuen wir uns darauf, einmal innezuhalten und den Zauber der Weihnacht zu spüren.

Besonders die Kleinsten in unserer Gesellschaft, die Kinder, dürfen dabei nicht außer Acht gelassen werden. So hat die Karl-Straub-Grundschule in diesem Jahr den Spendenaufruf des Vereins der Humanitären Ungarnhilfe Hl. Elisabeth unterstützt. Fleißig haben die Schülerinnen und Schüler Päckchen mit Spiel- Sport- und Schulsachen sowie Hilfsgütern für den alltäglichen Gebrauch gesammelt, um bedürftigen Kindern eine Freude zum Weihnachtsfest zu bereiten.

Vielen Dank für die Spendenbereitschaft!

(Text und Bild: Fabiola Seuffert)


Bundesweiter Vorlesetag

 

Auch an der Grundschule Salz fand am Freitag, den 18.11.2022 der für diesen Tag festgelegte bundesweite Vorlesetag statt.

Die Bibliothekarin Magdalena Klein und die ehemaligen Lehrerinnen Margit Zirker und Hildegard Neumann besuchten als Lesepatinnen die ersten, zweiten, dritten und vierten Klassen.

Dort durften die Kinder verschiedenen Geschichten wie „Martin zieht um“, „Anna Humpelhexe“ oder „Harry Potter“ lauschen – vielfach sogar untermalt durch Bildprojektionen oder eigens mitgebrachte Gegenstände.

Wir sagen allen Lesepatinnen ganz herzlichen Dank!

(Katrin Weiß, Lesebeauftragte)

In den 3. Klassen las Frau Neumann aus dem Buch "Anna, genannt Humpelhexe" von Franz Fuhrmann vor. Besonders anschaulich gestaltete sie ihren Lesevortraeg dadurch, dass sie beispielweise um das Wort "Schillerlocke" zu erklären, den Kindern Späne zur Veranschulichung mitbrachte. Sogar einen Hobel hatte sie mitgebaracht, damit die Kinder sich ein Bild davon machen konnten. Besonders schön war, dass die Kinder die Figur bereits aus dem Lesebuch kannten und nun tiefer in die Handlung der Geschichte eintauchen konnten. (Sabine Kriesche)

Die 4. Klassen der Karl-Straub-Grundschule präsentieren „Das Neinhorn“

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages hatten die vierten Klassen der Karl-Straub-Grundschule in Salz ein Bilderbuchkino für die ersten Klassen und die Vorschulkinder des Kindergartens Salz vorbereitet.

 

So schlüpften sie unter anderem in die Rollen vom bockigen NEINhorn, dem schlecht hörenden WASbären, der trotzigen KönigsDOCHter und dem NAhUND, dem vieles egal war, um ihrem aufmerksam zuhörenden Publikum die Geschichte „Das Neinhorn“ von Marc-Uwe Kling vorzustellen.

Schnell wurde den Zuhörenden durch das Wortspiel der Tiernamen und dem amüsanten Vortrag der 4.Klässler klar, wie das (nicht ganz so schnickeldischnuckelig süße) (N)Einhorn und seine Freunde zu ihren Namen kamen.

Gemäß dem Motto des diesjährigen Vorlesetages „Gemeinsam einzigartig“, gelang es den Vorlesern, nicht nur die Willensstärke und die Einzigartigkeit der Charaktere, sondern auch deren Verbundenheit und Freundschaft, herauszustellen.

Zum Schluss gab es einen kräftigen Applaus für die vorlesenden Kinder und einen herzlichen Dank für den Besuch und das Zuhören an die ersten Klassen und die Vorschulkinder.

 (Veronika Weigand und Fabiola Seuffert)


Ab aufs Rad!

 

... hieß es für die Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe in den vergangenen Wochen.

 

Die Klassenlehrerinnen Veronika Weigand und Fabiola Seuffert berichten in der --> Main Post

 

 

(Quelle: Main Post, Foto: Veronika Weigand)

 


Mathematikmeisterschaft

 

Am Mittwoch, 19. Oktober 2022, nahmen Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgangsstufe an der 13. Unterfränkischen Mathematikmeisterschaft teil.

 

In 60 Minuten galt es, kniffelige Aufgaben aus verschiedenen mathematischen Lernbereichen zu lösen. Die beiden Schulsieger werden die Karl-Straub-Grundschule in der zweiten Runde, am 15.11.2022 an der Edmund-Grom-Schule in Hohenroth vertreten.

Wir wünschen euch viel Erfolg dabei!


"Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit"

Erfahrungen, die über den Unterricht hinausgehen

 

Die Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit an den bayerischen Schulen findet traditionell in der 42. Kalenderwoche statt. In dieser von den Schulen eigenverantwortlich ausgestalteten Projektwoche sollen die Schülerinnen und Schüler  selbst aktiv sein und dazu motiviert werden, sich einen nachhaltigen und gesunden Lebensstil anzueignen.

 

Auch die 4. Klassen haben sich mit ihren Lehrerinnen Veronika Weigand und Fabiola Seuffert viele Gedanken gemacht. Was bedeutet Achtsamkeit und wie gehen wir miteinander achtsam um?


 

Die 2. Klassen haben sich mit dem Thema "Obst und Gemüse" beschäftigt und durften selbst aktiv werden.

Die Klasse 2a freut sich gemeinsam mit Martina Hemmerich und Sandra Herleth, die Gemüsepizza zu probieren.

Die Klasse 2b bereitet mit Daniela Volz und Hannah Müller ihre Gemüsesuppe vor.


Frühstückspause: Alles Bio, oder was?

 

Gesundes und nachhaltiges Frühstück in der Modellregion Rhön-Grabfeld. Auch in der Grundschule in Salz durften sich die Erstklässler über ein gesundes Frühstück freuen.

 

Knapp 100 Erstklässler des Landkreises wurden bei einem gesunden und nachhaltigen Schulstart durch die Öko-Modellregion unterstützt. Die Öko-Modellregion schloss sich damit der bundesweiten Bio-Brotbox-Initiative an. Landrat Thomas Habermann übernahm die Schirmherrschaft über die Aktion.
Gefüllt waren die langlebigen gelben Boxen mit einem Infoblatt und einem biofairen Nussriegel. Beim anschließenden gemeinsamen Frühstück erlebten die Kinder, wie ein gesundes Frühstück aussieht, dass Vollkornbrötchen schmecken und auch Ziegenfrischkäse lecker sein kann. Es gab Dinkelbrötchen, verschiedene Aufstriche, Käse, Karotten und Äpfel.
Der Großteil der Lebensmittel wurde von Biolandwirten aus der Region gesponsert. Die Aufstriche wurden zwar nicht in der Region produziert, doch bauen viele Bio-Landwirte die Sonnenblumenkerne für den Hersteller an. Bei der Auswahl der Lebensmittel stand das Motto „Bio+regional=optimal“ an erster Stelle.
Vor dem Frühstück sprach Maike Hamacher mit den Kindern über gesunde Lebensmittel und darüber, dass Bananen weit reisen müssen, um in die Rhön zukommen. Und dass auch Kühe, Hühner und Schweine zum Frühstück beitragen. „Zu einer gesunden Ernährung gehöre auch eine gesunde Bindung zu den Lebensmitteln, das Wissen und Begreifen, wie und wo sie gewachsen sind und erzeugt wurden,“ so die Projektmanagerin.
(Quelle: Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld)

 

 


Einschulung 2022

 

Herzlich Willkommen in der Klasse 1a!

Für 23 ABC-Schützen begann das neue Schuljahr am 13.9.2022 mit Klassenlehrerin Roswitha Zarges.

Herzlich Willkommen in der Klasse 1b!

Klassenlehrerin Kartin Weiß freut sich mit ihren 22 Erstklässlern in das neue Schuljahr zu starten.

 

  • Archiv

Karl-Straub-Grundschule
Hirtshorn 2
97616 Salz

 

Telefon: +49 (0) 9771 3567

E-Mail: sekretariat[at]grundschule-salz.de

 

Bürozeiten:

Mo - Do: 07.15 - 11.00 Uhr

Fr:            geschlossen

 

Impressum | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Karl-Straub-Grundschule Salz
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Über uns
    • Unterrichtsprofil
    • Leitbild
    • Namenspatron
    • Schulknigge & Hygieneplan
    • KSGS-Sicherheitskonzept
  • Aktuelles
    • News für Eltern der Schulanfänger/-innen 2023/24
    • Elternnachrichten
    • Lehrkräfte & Sprechstunden
    • Elternbeirat & Klassenelternsprecher
    • Beratungsfachkräfte
  • Termine
    • Ferien - Feiertage
    • Zeugnistermine
    • Elternabende/-sprechtage
    • Schuleinschreibung/-anmeldung Infoabende
    • Schulveranstaltungen/-feste
  • Einblicke
    • Archiv
      • Schuljahr 2019/20
      • Schuljahr 2020/21
      • Schuljahr 2021/22
  • Service
    • Hort mobilo
    • Downloads für Eltern
    • Links für Eltern
    • Links für Schüler
    • Links für Lehrer
    • Lehrkräfte intern
    • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Nach oben scrollen